News der Hospizbewegung Vöcklabruck

16. Juni 2022

Ausflug der Ehrenamtlichen

Unsere Ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind die Seele des Vereines. Ohne sie könnten wir unsere Dienstleistungen nicht anbieten. Es sind beherzte Menschen, die keine Scheu haben jemanden zu begleiten, der seine letzten Reise begonnen hat. Dafür werden Sie auch eigens ausgebildet. Für […]
4. Juni 2022

1.000,00 Spende der Bezirksbäurinnen

  Wir freuen uns über eine Spende von € 1.000,00 der sympathischen Bezirksbäuerinnen Vöcklabruck für das Mobile Palliativteam Salzkammergut.  Elfriede Schachinger (Vorsitzende Bäuerinnenbeirat Bezirk Vöcklabruck) und ihre Stellvertreterin Andrea Eder übergaben das Geld an Lisa Buchegger, die Geschäftsführerin unseres Vereines.  […]
6. Mai 2022

Ein Brief, der traurig macht

Wir haben lange überlegt, ob wir zu dem Vorfall in der Aussegnungshalle Schwanenstadt öffentlich Stellung beziehen sollen. Die Gegenwart verlangt uns derzeit allen viel ab, für manche von uns ist hier aber ein absoluter Tiefpunkt erreicht … wir bedanken uns […]
17. September 2021

Kriminalprävention bei der Hospizbewegung

Rund zwanzig Ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Hospizbewegung Vöcklabruck erhielten kürzlich bei einem Vortrag von Michael Eichinger hochinteressante Einblicke zum Thema „Trickbetrug“. Eichinger ist Beauftragter für Kriminalprävention im Bezirk Vöcklabruck und hält jährlich an die 100 Vorträge mit dem Ziel, die Bevölkerung […]
7. September 2021

Sinnfonics erspielten € 3.480,00 Reinerlös

Für viele sind die alljährlichen Kurkonzerte der Vöcklabrucker Sinnfonics im Gasthof Lindner ein Fixprogramm, mit dem gewohnt schwungvoll das Sommerende eingeläutet wird. So waren die beiden Auftritte am letzten Augustwochenende auch heuer wieder bestens besucht. Mit einem abwechslungsreichen Programm von […]
17. August 2021

Ehrenamtstag mit Annemarie Seiringer

Schon mehrfach wurde Annemarie Seiringer für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausgzeichnet. Sie war 1999 Gründungsmitglied unseres Vereines, viele Jahre auch im Hospizvorstand und ist nach wie vor ehrenamtlich für uns tätig. Dafür bedankte sich auch LH Stelzer beim Ehrenamtstag in Linz. […]
21. Juli 2021

Goldhaubenfrauen Vöcklabruck spendeten

Am 4. Juli wird in Vöcklabruck der Hl. Ulrich als Kirchenpatron in der Pfarrkirche gefeiert. Zu diesem Anlass richtete die Gruppe der Goldhaubenfrauen eine kleines Trachtenfest am Stadtplatz aus. Dabei wurden Kuchen, Kaffee, heiße Würstel und andere Getränke zugunsten der […]
22. Juni 2021

100. Geburtstag von Katharina Weiss

Zum 100. Geburstag von Katharina Weiss war auch unsere ehrenamtliche Mitarbeitern Hannelore Ehrenreich eingeladen. Ein seltenes Jubiläum. Hannelore begleitet Katharina Weiss seit 2019 im St. Klara Heim in Vöcklabruck. Das Glaserl Sekt hat den beiden gut geschmeckt! Wir wünschen noch […]
20. Mai 2021

Bis dass der Tod sie geschieden hat

Am Samstag, 15. Mai, erschien dieser Artikel im Kurier zu einem überaus wichtigem Thema. Zum assistierten Suizid, wie er ab 2022 in Österreich möglich sein wird, gibt es Alternativen, die ein würdiges Leben bis zuletzt ermöglichen. Wir haben Frau Schönauer […]
23. März 2021

Elektronische Leselupe von Optik Mühlbauer

Für viele ist es nur ein kleines Gerät, für manche bleibt damit eine wesentliche Dimension erhalten: lesen zu können ist im Alter nicht selbstverständlich. Hier kann eine elektronische Leselupe helfen. Der kleine Bildschirm wird auf die Zeitung oder das Buch […]
19. März 2021

Spende des Frauenforums Regau

Die Kreativkünstlerin Liselotte Forstinger, widmet sich dem Thema Recycling in ganz besonderer Weise. Sie fertigt mit viel Fingerspitzengefühl, Ausdauer und in Filigranarbeit Schmuckstücke aus Metall-Kaffeekapseln. Jedes Schmuckstück, ob Armband, Kette, Ohrgehänge, Deko oder Engerl ist ein unverwechselbares Unikat. Während des […]
8. März 2021

Neu im Team: DGKP Marianne Seiringer

Neu in unserem Team ist auch Marianne Seiringer, die seit Jahresbeginn den gesamten Bereich der „Ehrenamtlichen“ koordiniert und sie auch kompetent unterstützen kann. Als DGKP hat sie 25 Jahre an verschiedenen Stellen der Onkologie der Uni.Klinik Salzburg gearbeitet. Ab 2008 […]
2. März 2021

Neu im Team: Mag. (FH) Birgit Hermanutz

Birgit Hermanutz hat selbst erfahren, wie „wertvoll und bereichernd Palliativ- und Hospizarbeit sind“, als ihre Schwiegermutter schwer erkrankte: „Die Möglichkeit zu Hause versterben zu können, begleitet von Menschen, die keine Berührungsängste vorm Sterben haben, machte mich neugierig.“ Als selbständige PR-Beraterin […]
26. Februar 2021

8179 km: Radeln für den gerechten Abschied

Viele jüngere Menschen, die uns etwas spenden, haben selbst bereits Erfahrungen im Abschiednehmen gemacht, jeder auf seine Art und Weise. Einer von ihnen ist der diplomierte Krankenpfleger BScN Johannes Aigner, der während seiner Ausbildung einen einzigen Praktikumstag bei uns absolvierte, […]
26. Januar 2021

Dr. Franz Reiner neuer Palliativmediziner

Über diesen „alten“ Neuzugang freuen wir uns ganz besonders: Dr. Franz Reiner ist schon viele Jahre Teil des Hospiz-Vorstandes, nach seinem Pensionsantritt als Leiter der Palliativstation im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ist er nun neuer Palliativmediziner in unserem Palliativteam und übernimmt […]
10. Juli 2020

Spende von der Gemeinde Lenzing

Ein weiteres Jahr durften wir uns über Erlöse des Christkindlmarktes der Gemeinde Lenzing freuen. Coronabedingt fand die Übergabe erst im Sommer statt, was der Freude keinen Abbruch tut. Herzlichen Dank an die beiden Vizebürgermeister Mascha Auracher und Ing. Edgar Mirnig, […]
3. Juni 2020

Help me sponsert Laptop

Der Verein help me ist für seine vielfachen Unterstützungen bekannt, die Projektseite auf der help me-Page zeigt, wie vielen Menschen schon geholfen wurde. Auch wir dürfen uns über eine rasche und völlig unkomplizierte Übernahme der Kosten eines Laptops für unser […]
26. Mai 2020

Imma – du wirst uns fehlen!

Als dieses Foto aufgenommen wurde besuchten wir Schwester Imma anlässlich einer Vorstandssitzung an ihrer letzten Einsatzstätte in „Seiga Hans“ (St. Johann am Walde). Die Fahrt war überaus lustig, die Begegnung herzhaft wie immer. In der Abgeschiedenheit des Kobernaußerwaldes setzte Imma, […]
14. Mai 2020

Corona-Unterstützung

Während Corona durften wir auf die Unterstützung folgender Personen besonders zählen: Mag. Gerald Heinke | Apotheke am Salzburger Tor in Vöcklabruck verwandelte in seinem Labor Vorlauf, wie er beim Schnapsbrennen entsteht, in Desinfektionsmittel Anna Tostmann | Tostmann Trachten: nähte Schutzmäntel […]
24. Februar 2020

Helden des Alltages – 10.03.2020 Radio OÖ

Radio OÖ ehrt Helden des Alltags, Menschen, die im Berufsleben einfach den kleinen Unterschied ausmachen. In dieser außergewöhnlichen Serie wird unser Mobiles Palliativteam ams 10. März in Radio OÖ (95,2) um ca. 10.50 Uhr vorgestellt. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnte […]
17. Februar 2020

Dr. Wolfgang Wiesmayr erhält Goldenes Ehrenzeichen

Die Freude ist ohne Worte und unsere Gratulation riesengroß: „Mister Hospiz“, Gründer unseres Vereines und Vorstandsvorsitzer MR Dr. Wolfgang Wiesmayr wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Stadt Vöcklabruck ausgezeichnet. Danke Wolfgang für deine unverzichtbare Arbeit! Ohne unseren Vorstandsvorsitzenden MR Dr. […]
15. Januar 2020

Wir danken unseren Jubilaren!

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die Ehrenamtlichen Christine Kogler und Josef Binder-Reisinger zum 10jährigen Jubiläum als ehrenamtlicher HospizbegleiterIn geehrt. Zum 20jährigen Jubiläum durften wir Annemarie Seiringer, ehemaliges Gründungsmitglied, ganz herzlich gratulieren. Auf diesem Wege nochmals an alle Ehrenamtliche ein großes […]
7. Januar 2020

Kath. Frauenbewegung Weißenkirchen

Ein herzliches Danke an die katholische Frauenbewegung Weißenkirchen für die Spende € 500,-, die aus dem Erlös des Flohmarktes stammt und der Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bei Fortbildungen dient. Bei einem gemütlichem Frühstück fand die Übergabe statt und nochmals einen […]
Vishay Mitarbeiter spendeten
Diese Seite verwendet ausschließlich essentielle Cookies. Wir sind am Dienst der Kranken unterwegs und verfolgen keine Onlinespuren. -Sie wollen zum Datenschutz?.